Mit dem Klimawandel und dem Verlust der Biodiversität stehen wir zwei der größten Zukunfts- Herausforderungen gegenüber. Unternehmen müssen sich diesen stellen – nicht zuletzt durch sich verschärfende Regularien, aber auch durch eine gesteigerte Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Arbeitsweisen. Im Rahmen des Projekts “AZUBI-Gärten“ entwickelt die Bodensee-Stiftung eine Fortbildung für junge Menschen am Anfang ihres Beurufslebens, die Grundlagen vermittelt, den Bezug zu jedem Einzelnen aufzeigt und konkrete Lösungsansätze am Beispiel der Gestaltung von Firmengeländen liefert.
Inhalt der Fortbildung
- Vermittlung von Grundlagen zu Biodiversität und Ökosystemleistungen und den Zusammenhängen zu Klimawandel(anpassungen)
- Vermittlung von Grundlagen zu Wildbienen, deren Bedeutung, Gefährdung und deren Lebensraumansprüche
- Überblick über mögliche Maßnahmen auf Firmengeländen zur Steigerung der Biodiversität und der Aufenthaltsqualität
- Planung eines Azubi-Projektes auf dem eigenen Firmengelände angepasst an die Bedingungen (Ressourcen, Standort, Einschränkungen) vor Ort
- Umsetzung eines Azubi-Projektes
Methoden und Lernziele
- Abwechslungsreicher Methodenmix aus Vorträgen, Arbeitsphasen in Klein- und Großgruppen, Rollenspiel etc. zur Vermittlung der Inhalte und eines tiefergehenden Verstehens der selbigen
- Planung und Umsetzung eines Azubi-Projektes zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit und zur direkt erlebbaren Aufwertung des eigenen Arbeitsumfeldes
- Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung und für eine neue Betrachtungsweise der Flächengestaltung durch den Menschen: Mit offenen Augen und geschultem Blick die Umgebung erleben und formen
Rahmenbedingungen
- Fortbildung durch 2 Referent*innen der Bodensee-Stiftung angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Standortverhältnisse
- Idealerweise findet die Veranstaltung auf Ihrem /einer Ihrer Unternehmensstandorte statt.
- 1 Tag Theorie-Block inkl. Grobplanung des Azubi-Projektes
- Umsetzung des „AZUBI-Gartens“ auf dem Firmengelände je nach Planung, Vorarbeit und Ressourcen vor Ort min. 1 Tag