"European Green Premises" Rückblick auf die Konferenz

2 Tage
mehr als 100 Teilnehmende
20 VertreterInnen von Unternehmen
12 vernetzte Initiativen und Projekte
22 spannende Vorträge
lebhafte Diskussionen
Mehr als 100 Teilnehmende konnten sich bei der Abschlusskonferenz des Projektes LIFE-BooGI-BOP in Wiesbaden vom 14.-15. September davon überzeugen, dass es praktikable Lösungen für biodiversitätsfördernde, klimawandelangepasste Gewerbestandorte gibt – und das auch in den unterschiedlichen Ländern und Klimazonen Europas. Bei den verschiedenen Ansätzen der vorgestellten Best-Practice Unternehmen aus Slowakei, Deutschland, Österreich und Spanien konnten sich die Teilnehmenden von unterschiedlichen Strategien inspirieren lassen.
Um interessierten Unternehmen auch nach Ende des Projektes eine Anlaufstelle zu bieten, wurden die ersten nationalen Focal Points in Spanien, Österreich und Deutschland geschaffen und vorgestellt. Mit dem Monitoring-System und dem sich momentan in Entwicklung befindenden Zertifizierungssystem wurden weitere Instrumente geschaffen und auf der Konferenz vorgestellt:
Focal Points
- Österreich Grün statt Grau
- Deutschland: DGNB
- Spanien: Alliance For Green Infrastructure
Werkzeuge
- Zertifizierungssystem System for BOP (DGNB and LCF)
- European wide Monitoring System for BOP (UPM)
Es gibt für naturnahe Firmegelände keine Einheitslösung. Folgende Unternehmen habe ihre Aktivitäten und Ansätze vorgestellt:
- IKEA Industry
- Veolia
- SEPIDES
- Urban Castilla La Mancha
- German Railway
- GIZ (German Agency for International Cooperation)
- SOKA BAU
Wir sind mit unserem Anliegen nicht alleine! Die Konferenz hat den Austausch zwischen anderen Projekten und Initiativen gestärkt. Lernen Sie andere AkteurInnen und unterschiedliche Herangehensweisen auf diesem Gebiet kennen:
- Bundesverband GebäudeGrün e.V.
- Heinz Sielmann Stiftung
- Projekt Faktor Grün (Wissenschaftsladen Bonn)
- Umweltzentrum Hannover e.V.
- UnternehmensNatur (NABU and Flächenagentur Baden-Württemberg)
- Climate adaptation in hessian municipalities (Hessian Agency for Nature Conservation, Environment and Geology)
- Biodiversity-oriented premises in the European perspective (CINEA)
- BOP from a landscape architect's perspective (Maike van Stiphout)
- BOP as a business case (Germany chamber of commerce)
- International market and capitals approach to biodiversity (Capitals Coalition)
COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises