Initiative im Landkreis Ravensburg

Mit der „Strategie zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Landkreis Ravensburg“ formulierte der Landkreis Ravensburg als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine eigene Biodiversitätsstrategie. Ziel ist es, konkrete Beiträge zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten, wertvolle Lebensräume zu erhalten und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. In der Strategie wird der biologischen Vielfalt in Unternehmen ein besonderer Handlungsschwerpunkt gewidmet.

Im Rahmen des Projekts LIFE BooGI-BOP hat Ravensburg in einer Kooperation mit der Bodensee-Stiftung und dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) eine kreisweite Initiative zu Naturnahen Firmengeländen ins Lebens gerufen. Wir informieren Unternehmen über die positiven Effekte von naturnahen Firmengeländen auf die biologische Vielfalt als auch auf den Unternehmensstandort. In den nächsten Jahren werden verschiedene Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen sowie Kommunen ausgearbeitet, die einen Beitrag zum Bewusstseinswandel leisten und Unternehmen bei der Umgestaltung von Firmengeländen begleiten.

Ein Beitrag zur Initiative ist bei regioTV Ravensburg erschienen: Firmengelände sollen naturnah gestaltet werden.

Aktivitäten in der Initiative

Erstberatungen für Unternehmen

Die Bodensee-Stiftung bietet im Zuge der Kooperation Erstberatungen für interessierte Unternehmen an. Die Beratungen dienen Unternehmen als Entscheidungshilfe: Welche Ansätze und Potentiale zur Förderung der biologischen Vielfalt gibt es auf dem Gelände? Welche Vor- und Nachteile bieten die Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität? Wie kann naturnahe Gestaltung an Ihrem Standort aussehen und worauf sollte man bei der Ausschreibung und Vergabe von Planung und Umsetzung achten?

Eine Erstberatung beinhaltet nach vorbereitenden Gesprächen eine Begehung des Firmengeländes bei der die grundsätzlichen Optionen für eine naturnahe Gestaltung des konkreten Standorts besprochen werden. Die Ergebnisse der Begehung sowie ein Katalog mit möglichen Maßnahmen werden in einem Beratungsbericht zusammengefasst. Bei Interesse unterstützt die Bodensee-Stiftung die Unternehmen auch bei der weiteren Umsetzung der Maßnahmen und gibt Hinweise für die Ausschreibung der Grünpflege oder Empfehlungen für geeignete Landschaftsarchitekten, -planer oder –gärtner.

Präsentation als gutes Beispiel

Unternehmen, die im Zuge der Kooperation und auf Basis der Erstberatung, konkrete Maßnahmen umsetzen und ihre Firmengelände umgestalten, oder bereits ein naturnahes Firmengelände besitzen, bieten wir die Möglichkeit als gutes Beispiel im Landkreis sowie europaweit präsentiert zu werden. Unternehmen profitieren von einer europaweiten Öffentlichkeitsarbeit. Zudem besteht die Möglichkeit von einem europaweiten Netzwerk zu profitieren - einer Plattform für den Erfahrungsaustausch und die weitere Entwicklung der naturnahen Gestaltung. 

Beratung eines Gewerbegebietes

Neben der Umgestaltung von einzelnen Firmengeländen wird ein weiteres zentrales Anliegen der Initiative die Frage sein, was erreicht werden kann, wenn man ein ganzes Gewerbegebiet betrachtet. Die zentrale Frage hierbei lautet: „Welche niederschwelligen Maßnahmen, die jedes Unternehmen mit überschaubarem Aufwand umsetzen kann, können unter Berücksichtigung der Umgebung entweder einen positiven Beitrag zur „grünen Infrastruktur“ leisten oder zumindest den Einfluss auf die Umgebung reduzieren?

Ähnlich der Erstberatung für Unternehmen, wird die Bodensee-Stiftung eine Betrachtung und Beratung eines ganzen Gewerbegebietes anstreben. Als Ergebnis wird ein Konzept für die Aufwertung eines bestehenden oder geplanten Gewerbegebietes erarbeitet.

Interessierte Städte und Gemeinden können sich mit uns in Verbindung setzen.

Schulungsangebot für Facility Manager

Bei der naturnahen Gestaltung und Pflege des Firmengeländes kommt dem Facility Manager eine besondere Rolle zugute. So besteht neben der eigentlichen Umgestaltung von naturnahen Firmengeländen eine besondere Herausforderung in der anschließenden (nachhaltigen) Erhaltung und Pflege der Flächen. Oft ist auch der Facility Manager derjenige, der den Anstoß für die naturnahe Gestaltung gibt und dies im Unternehmen begründen muss. Die Ausschreibung für die Pflege muss angepasst und der richtige Dienstleister gefunden werden. Durch ein spezielles Schulungsangebot für Facility Manager werden Kenntnisse bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Planung, Umsetzung und Pflege sowie bei der Bewertung von Angeboten als auch für das grundsätzliche Vorgehen bei der Errichtung eines naturnahen Pflegeregimes geschult.

Im Landkreis Ravensburg werden hierzu mehrere Trainingsworkshops geplant und für Facility Manager angeboten.

Diskussionsforum: Biodiversität am Bau

Neben dem Engagement von Unternehmen zur naturnahen Gestaltung ihrer Firmengelände, spielen allen voran Architekten und Planer eine wichtige Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Die biologische Vielfalt bereits in die Planung von Bauten zu integrieren und zu berücksichtigen stellt eine riesige Chance dar, die sicherlich auch einige Hindernisse birgt. Aus diesem Grund wird im Zuge des EU-LIFE Projekts ein Positionspapier zum Thema „Biodiversität am Bau“ erarbeitet. Das Positionspapier soll Chancen und Hindernisse für mehr Biodiversität am Bau darstellen und Empfehlungen für eine bessere Berücksichtigung biologischer Vielfalt im Bausektor formulieren. Ziel ist praxisorientierte Empfehlungen zu haben, die einschlägige Verbände ihren Mitgliedern als „gute Praxis“ empfehlen.

Hierzu wird im Zuge der Initiative ein Diskussionsforum angeboten, um über Ideen und Möglichkeiten des Themas „Biodiversität am Bau“ zu beraten.

COPYRIGHT ©2019 biodiversity premises